EPFL VALAIS WALLIS
Eine Zweigstelle der EPFL mitten im Wallis
Um den heutigen Energie- und Umweltherausforderungen Stirn zu bieten, müssen die Bereiche der erneuerbaren Energien, der Chemie und der Umwelt eng miteinander verknüpft werden. Unsere brennstoffaufwändige Gesellschaft möchte ihren CO2-Fussabdruck verkleinern und diese grössere Herausforderung, genau wie die der Gesundheit, befindet sich im Brennpunkt des Interessens der Forscher der EPFL Valais Wallis.
Um eine sachdienliche Antwort auf diese Fragen auszuarbeiten, studieren sie vor allem die Rückgewinnung von CO2 und dessen Umwandlung in Brennstoff, die Lagerung erneuerbarer und dank Wasserstofflösungen intermittierender Energien oder aber die Entwicklung von Photovoltaikmodulen basierend auf Perovskite-Zellen. Auf einer globaleren Ebene studiert die EPFL Valais Wallis auch die Technik von Energiesystemen, um eine CO2-neutrale und energierelevant selbstständige Gesellschaft zu entwickeln.
Mit der Ankunft des neuen Lehrstuhls Ingvar Kamprad in extremen Umgebungen verfügt die EPFL Valais Wallis über 12 voll operative Labors, 226 Mitarbeitende aus 43 Ländern und mehr als 8800 m2 Räumlichkeiten. Dies übertrifft selbst die optimistischsten Aussichten nach nur 5 Jahren Existenz.
2021 dürfte die Zahl der Mitarbeitenden dank der Eröffnung von ALPOLE, dem neuen Forschungszentrum für alpine und polare Umwelt, auf über mehr als 400 ansteigen. Das entsprechende Gebäude am Standort der ehemaligen Druckerei Ronquoz wird zurzeit renoviert.
Galerie
«Das Wallis besitzt nunmehr alle Werkzeuge, um sich an der Spitze von Forschung und Innovation in Bereichen zu profilieren, die ihm naheliegen: Energie, Gesundheit und Umwelt in extremen Umgebungen.»
Martin Vetterli, Präsident der EPFL
Professoren und Labors
Raffaella Buonsanti

Assistenzprofessorin Tenure Track
Labor für Nanochemie für Energie
Hubert Girault

Ordentlicher Professor
Labor für physische und analytische Elektrochemie
Kontakt und Biografie
Friedhelm Hummel

Ordentlicher Professor
Defitech Chair of Clinical Neuroengineering
Kontakt und Biografie
François Maréchal

Titularprofessor
Ingenieurwesen für Verfahren und Energiesysteme
Kontakt und Biografie
Mohammad Khaja Nazeeruddin

Titularprofessor
Gruppe für Molekulartechnik von funktionellen Werkstoffen
Kontakt und Biografie
Wendy Queen

Assistenzprofessorin Tenure Track
Labor für funktionelle anorganische Werkstoffe
Kontakt und Biografie
Julia Schmale

Assistenzprofessorin Tenure Track
Forschungslabor für extreme Umgebungen
Kontakt und Biografie
Berend Smit

Ordentlicher Professor und Direktor des Energiezentrums
Labor für Molekularsimulation
Kontakt und Biografie
Jan van Herle

Lehr- und Forschungsrat
Gruppe für Brennstoffzellen und Elektrolyse
Kontakt und Biografie
Kumar Varoon Agrawal

Assistenzprofessor Tenure Track
Gaznat Chair for Advanced Separations
Kontakt und Biografie
Andreas Züttel

Ordentlicher Professor
Labor für Werkstoffe für erneuerbare Energien (EMPA-EPFL)
Kontakt und Biografie